Montagetipps bei Fahrtk Lang

Wichtige Hinweise zur Endmontage Ihres Fahrrads

Fahrräder von Fahrtk Lang werden vormontiert geliefert, sodass die Endmontage für Sie mit wenigen Handgriffen erledigt werden kann. Damit Sie sicher und komfortabel starten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.


1. Lieferzustand – vormontiert, aber nicht fahrbereit

Unsere Fahrräder werden zu etwa 85–95 % vormontiert ausgeliefert. Abhängig vom Modell sind folgende Teile noch zu montieren bzw. einzustellen:

  • Lenker ausrichten und festziehen

  • Pedale anschrauben

  • Vorderrad einsetzen (bei Versand im Karton)

  • Sattel einstellen

  • Bremsen prüfen und ggf. nachjustieren

  • Schaltung überprüfen (bei sportlichen Rädern)

  • Luftdruck der Reifen kontrollieren


2. Werkzeuge – Was Sie benötigen

Für die Montage benötigen Sie in der Regel folgende Werkzeuge:

  • Inbusschlüssel (3–6 mm)

  • Gabel- oder Maulschlüssel (für Pedale, falls kein Schnellverschluss)

  • Drehmomentschlüssel (empfohlen für sicherheitsrelevante Verschraubungen)

  • Fahrradpumpe mit passendem Ventilaufsatz (Schrader, Presta oder Dunlop)

Bitte verwenden Sie hochwertiges Werkzeug und beachten Sie die empfohlenen Drehmomente der jeweiligen Komponenten.


3. Pedale richtig montieren

Achten Sie beim Montieren der Pedale unbedingt auf die Markierung:
„R“ = rechts / „L“ = links.
Die rechte Pedale wird im Uhrzeigersinn eingeschraubt, die linke gegen den Uhrzeigersinn.
Das Gewinde darf nicht verkantet werden – bitte von Hand ansetzen und nur vorsichtig anziehen, bevor Sie mit Werkzeug arbeiten.


4. Sattelhöhe und Lenkerposition einstellen

Richten Sie Sattel und Lenker entsprechend Ihrer Körpergröße und Sitzposition ein. Die Sattelstütze muss dabei mindestens bis zur Markierung im Rahmen stecken.
Für eine optimale Ergonomie kann die Feineinstellung durch eine Fachwerkstatt vorgenommen werden.


5. Bremsen und Schaltung überprüfen

Alle sicherheitsrelevanten Funktionen wie Bremsen und Schaltung sollten vor der ersten Fahrt kontrolliert und gegebenenfalls feinjustiert werden.
Bei hydraulischen Scheibenbremsen bitte nach dem Transport kurz einbremsen.
Eine Justage kann auch durch eine qualifizierte Fahrradwerkstatt erfolgen, falls keine Erfahrung im Umgang mit der jeweiligen Technik vorliegt.


6. Reifendruck prüfen

Bitte prüfen Sie vor der ersten Fahrt den Luftdruck Ihrer Reifen. Der empfohlene Druck ist auf der Reifenflanke angegeben.
Ein zu niedriger Reifendruck kann zu erhöhtem Rollwiderstand und schnellerem Verschleiß führen, ein zu hoher Druck zu verminderter Traktion.


7. Sicherheitscheck vor der ersten Fahrt

Vor dem Losfahren empfehlen wir einen kurzen Sicherheitscheck:

  • Alle Schrauben sind fest angezogen

  • Reifen sind korrekt aufgepumpt

  • Bremsen funktionieren zuverlässig

  • Schaltung wechselt sauber

  • Beleuchtung (falls vorhanden) ist funktionsfähig

  • Sattel und Lenker sitzen sicher


8. Fachgerechte Endmontage durch Werkstatt (empfohlen)

Wenn Sie unsicher sind oder keine eigene Erfahrung mit der Fahrradmontage haben, empfehlen wir die Endmontage durch eine qualifizierte Fahrradwerkstatt.
So ist sichergestellt, dass Ihr Fahrrad technisch einwandfrei eingestellt ist und Sie mit maximaler Sicherheit starten können.


9. Dokumentation und Handbücher

Bitte lesen Sie zusätzlich die mitgelieferten Herstellerhinweise und Bedienungsanleitungen zu Komponenten wie Schaltung, Bremsanlage oder Akku (bei E-Bikes).
Diese enthalten spezifische Hinweise für Wartung, Pflege und richtige Handhabung.